Meine Bücher:
Seit 1993 habe ich meine
schriftstellerischen Fähigkeiten bei verschiedenen Sachbüchern eingebracht - bis
jetzt sind es 14 an der Zahl.
Teilweise
handelt es sich um Standardwerke, bei denen immer wieder neue Auflagen oder
Ergänzungslieferungen erscheinen.
Meine Bücher werden hier von oben nach unten entsprechend ihrer
Aktualität vorgesellt.
Nummeriert jedoch habe ich sie in der Reihenfolge meiner ersten
Befassung mit dem entsprechenden Projekt.
Die Verantwortung, die ich bei diesen Werken übernommen habe, ist unterschiedlich hoch. Sehen Sie selbst:
Im
März 2021 zum 23. Mal neu aufgelegt:
1. Dreßler/Adrian: Hessische
Kommunalverfassung Textausgabe (Gemeindeordnung, Landkreisordnung, Kommunalwahlgesetz,
Kommunalwahlordnung und 23. überarbeitete Auflage, 2021,
380 Seiten. |
|
Im Februar 2021 ist die 26. Ergänzungslieferung erschienen
zu:
2.
Schneider/ Dreßler/Rauber/Risch: Hessische Gemeindeordnung
Die 26. Ergänzungslieferung ist vergleichsweise voluminös ausgefallen. Im Nachhinein bin ich besonders froh, dass ich (auch) den neuen § 51a HGO neu kommentiert habe, denn der Landtag hat die Laufzeit dieser "Corona-Norm" nach Redaktionsschluss bis zum 30. September 2021 verlängert! |
|
Im Januar 2021 wurde die Neuauflage meines 12. Buches veröffentlicht:
Broschierter Ratgeber im DIN A4 Format.
Nicht
ISBN-gebunden und daher nicht über den Buchhandel erhältlich. |
|
im Mai
2020 veröffentlicht, die "verschollene" Studien-Arbeit
![]() 14. Ulrich Dreßler: Die Rechtsnatur der Zusage (Zusicherung) und die praktischen Folgen ihrer Bestimmung
Seminararbeit, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. |
|
ebenfalls im August 2017 wurde mein achtes Buch in zweiter Auflage
veröffentlicht: 8. Ulrich Dreßler: Die Spielregeln der Demokratie in den hessischen Gemeinden - 210 Jahre Magistratsverfassung 2. Auflage 2017. ISBN: 978-3-927127-90-6. Eigenpublikation der HLZ. Band 11 der Schriftenreihe "Blickpunkt Hessen"
|
|
im Juni 2017 rechtzeitig zur 200-Jahr-Feier
der Stadt Nastätten veröffentlicht: 13. Ulrich Dreßler: Der Flecken Nastätten wird Stadt (1817 - im Herzogtum Nassau)
Nastätten -
zwischen gestern und morgen |
|
Im Juli 2016
veröffentlicht: 9. Ulrich Dreßler: Die kommunale Familie - Gemeinden, Städte, Landkreise in Hessen (2. Auflage) Broschüre (24 Seiten), 2. Auflage 2016. ISBN 978-3-00-036569-0 Herausgeber: Die kommunalen Spitzenverbände in Hessen. Eigenpublikation der HLZ |
|
im Mai 2014 zum 60.
Jahrestag der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
veröffentlicht: 10. Ulrich Dreßler: Die Hessische Kommunalverfassung 18seitiges Faltblatt für den schnellen Überblick bzw.
Einstieg als 18seitiges Faltblatt natürlich kein richtiges
Buch, nicht einmal ein Büchlein, |
|
Zweite Auflage im Juli 2010
veröffentlicht: 4. Ulrich Dreßler: Kommunalpolitik in Hessen in Kommunalpolitik in den deutschen Ländern (herausgegeben von Hans-Georg Wehling und Andreas Kost) Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick zur Kommunalpolitik und zu den Kommunalverfassungen in Deutschland. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel für die politische Bildung, das Studium und den Beruf. 2. Auflage, Februar 2010. ISBN: 978-3-531-17007-7. 413 Seiten. 34,95 Euro. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden |
|
7. Ulrich Dreßler: Die direkte Demokratie in Hessen (2005) in Die direkte Demokratie in den deutschen Ländern (Hrsg.: Andreas Kost) Ein Überblick über die direkte Demokratie auf der staatlichen und der kommunalen Ebene - gegliedert nach Bundesländern - und einige Grundsatzbeiträge. 1. Auflage, 2005. ISBN 3-531-14251-8, 19,90 Euro, 382 S. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Da bis jetzt eine Zweitauflage noch nicht in Angriff genommen wurde, informiere ich interessierte Leser hier auch über die Entwicklung nach 2005 |
|
6. Amerkamp/Dreßler/Klein/Meireis: Die Hess. Kommunalrechtsnovelle 2005 Dieses Handbuch enthält 4 Aufsätze zu den Änderungen im Kommunalen Haushalts-, Wirtschafts-, Verfassungs- und Wahlrecht durch die einschneidende Novelle 2005 von den verantwortlichen Referenten im Hessischen Innenministerium! Dazu: Die Allgemeine Begründung für die zugrunde liegende Gesetzesvorlage, ein Überblick über das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren, insbesondere die zusätzlichen Änderungsanträge der CDU-Fraktion, aktualisierte Fassungen von HGO, HKO und KWG mit der Besonderen Begründung zu den geänderten Vorschriften! 1. Auflage, ISBN 3-555-40308-7, DIN A 5-Format, 260S., 32,00 Euro (Einzelpreis), Kohlhammer-Verlag, Stuttgart. |
|
|
|
3. Dreßler/Rabbe: Kommunales Baumschutzrecht Rechtliche Erläuterung zu den Regelungsinhalten von Baumschutzsatzungen und -verordnungen sowie Darstellung der fachlichen Grundlagen des Baumschutzes. Kartoniert, Format 16,5 /23,5 cm, 114 Seiten. 13,40 Euro (Einzelpreis). Kommunal- und Schulverlag, Walluf 3. Auflage, 2001. ISBN: 3829304994 Dieses Buch führe ich nicht fort, weil das Baumschutzrecht im Land Hessen und speziell in der hessischen Landshauptstadt Wiesbaden ab dem Jahr 2002 gravierende Veränderungen erfahren hat und ich von dieser Rechtsentwicklung in meiner heutigen beruflichen Funktion "einfach zu weit weg bin". |
© Ulrich Dressler, 22.03.2021