Seit 1992 habe ich fast 60
Buchbesprechungen - vorwiegend im Staatsanzeiger des Landes Hessen (StAnz.) -
veröffentlicht. Meine wichtigsten stelle ich hier -
geordnet nach Schwerpunkt-Themen - vor.
- Einige ausgewählte,
mit einem
*
gekennzeichnete Rezensionen stelle ich als htm-Dokumente zur Verfügung:
Diejenigen, die an dem Thema interessiert sind, erhalten so über Links zu weiterführenden Quellen
unmittelbar die Gelegenheit für weitere Forschungen.
- Ab dem Jahr
2003 stehen die
Kritiken als pdf-Dokumente
zur Verfügung,
denn seitdem wird der Staatsanzeiger vom herausgebenden Verlag unter
www.staatsanzeiger-hessen.de im Internet angeboten. Die einzelnen Ausgaben
stehen unmittelbar nach
Erscheinen des jeweiligen Hefts zunächst nur zum Lesen
und nach einem Zeitraum von 6 Monaten dann auch zum Download und Ausdrucken zur
Verfügung.
- Insbesondere bei den
älteren Rezensionen habe ich mich grundsätzlich mit einem Link zur Website des
Hessischen Landtags
begnügt, der in seinem elektronischen Dokumentenarchiv u. a. alle Ausgaben des
Staatsanzeigers seit 1946 jeweils als TIF-Dokument veröffentlicht.
I.
Hessen (Land, Verfassung, Verwaltungsrecht,
insbesondere Kommunalrecht)
40. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 35, S. 2625
Karten und Statistik Hessen. CD-Rom*. Gemeinschaftlich hrsg. vom Hessischen Landesvermessungsamt und dem Hessischen
Statistischen Landesamt, 1998
39. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 26, S. 2140
Verfassung des Landes
Hessen*. Kommentar von Reinhard Hinkel, 1999
Die Hessische Verfassung ist die älteste in Deutschland gültige Verfassung und sehr
reformbedürftig.
41. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 32, S. 2492
Die kommunale Grundrechtsklage in Hessen*. Von Reimund Schmidt-De Caluwe, 1996
Dieses Institut müsste z.B. dringend in der Landesverfassung abgesichert werden.
32. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1998, Nr. 10, S. 738
Staats- und Verwaltungsrecht für Hessen. Von Hans Meyer/Michael Stolleis,
4. Auflage, 1996
(Die Vorauflage - 1994 - war Thema meiner 18. Buchbesprechung in StAnz. 1994,
Nr. 39, S. 2809)
Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1998, Nr. 10, S. 738
51. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2001, Nr. 51, S. 4701
Praxis der Kommunalverwaltung - Landesausgabe Hessen. CD-Rom, 2000
Aktuelle
Erläuterungen zum Hessischen Kommunalrecht und Besonderen Verwaltungsrecht!
50. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2001, Nr. 49, S. 4344
Kommunalrecht (Hessisches Landesrecht). Von Daniela Birkenfeld-Pfeiffer
und Alfons Gern, 3. Auflage, 2001
57.
Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2005, Nr. 27, S. 2351
Die Kompetenzabgrenzung zwischen Gemeindevorstand und Gemeindevertretung in
der hessischen Kommunalverfassung.
Von Olaf Schmitt, 2004
46. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2000, Nr. 35, S. 2699
Leitfaden für die kommunalpolitische Arbeit in Hessen.
Handbuch für die
kommunale Praxis von
Adrian/Coburger-Becker/Pfalzgraf/Pöhlker/Richard/Suppes, 2000
30. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1997, Nr. 45, S. 3440
Kommunalrecht in Hessen. Von Michael Borchmann, Dankwart Breithaupt und
Gerrit Kaiser, 2. Auflage, 1997
24. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1995, Nr. 25, S. 1848
Hessische Gemeindeordnung (HGO). Kommentar von Fritz W. Schmidt und
Hans-Otto Kneip, 1995
33. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1998, Nr. 30, S. 2220
Die Gemeindeorgane in Hessen. Von Friedhelm Foerstemann, 5. Auflage, 1998
23. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1995, Nr. 15, S. 1212
Die hessischen kommunalen Ausschüsse zwischen kommunalverfassungsrechtlicher
Stellung und kommunaler Praxis. Von Edgar Franke, 1995
31. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1997, Nr. 45, S. 3440
Der Ortsbeirat. Begr. von Hermann Böcher, fortgeführt von Reinhold Schardt,
8. Auflage, 1997
(Vorauflage - 1993 - war Gegenstand der 11. Buchbesprechung in StAnz. 1993,
Nr. 50, S. 3073)
59. Buchbesprechung, veröffentlicht in: StAnz.
2010, Nr. 41, S. 2299
HSOG (Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung).
Von Kurt Meixner und Dirk
Fredrich. 11. Auflage 2010
62. Buchbesprechung, veröffentlicht in StAnz.
2012 Nr. 8, S. 251
Von der Römerkoalition zur Parteienkonkurrenz - Geschichte der Frankfurter
Stadtverordnetenversammlung 1946-1989.
Von Bettina Tüffers, 2011.
II.
Kommunalrecht anderer Länder (in Deutschland und Europa)
61. Buchbesprechung, veröffentlicht in
StAnz. 2011, Nr. 33 S. 1057
Kommunalrecht.
Von Thorsten Ingo Schmidt, 1.
Auflage 2011
55. Buchbesprechung,
veröffentlicht in StAnz. 2004, Nr. 12, S. 2004
Deutsches Kommunalrecht (3. Auflage)
Von Alfons Gern, 2003
vgl. auch 19. Buchbesprechung, veröffentlicht in: StAnz. 1994, Nr. 43, S. 3039
Deutsches Kommunalrecht (1. Auflage). Von Alfons Gern, 1994
27. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1996, Nr. 29, S. 2225
Kommunalrecht. Von Albert von Mutius, 1996
2. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1992, Nr. 44, S. 2800
Kommunalrecht für Baden-Württemberg. Von Alfons Gern, 5. Auflage, 1992
4. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1993, Nr. 7, S. 451
Bayerisches Kommunalrecht. Von Franz-Ludwig Knemeyer, 7. Auflage, 1991
6. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1993, Nr. 17, S. 1041
Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein. Von Klaus
Dieter Dehn, 4. Auflage, 1991
36. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 23, S. 1843
Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein. Kommentar von Albert von
Mutius und Harald Rentsch, 5. Auflage, 1998
22. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1995, Nr. 12, S. 1029
Kommunalpolitik in Europa. Von Hans-Georg Wehling, 1994
III. Bürgerbeteiligung
In Anbetracht der Vertrauenskrise, in die einige Politiker unsere repräsentative
Demokratie geführt haben, habe ich mich in der jüngeren Vergangenheit öfter mit
der Frage beschäftigt, ob und wie durch die ergänzende Beifügung plebiszitärer
Elemente "gegengesteuert" werden kann.
Einer der ganz seltenen Volksentscheide auf der
Grundlage unseres Grundgesetzes v. 23.5.1949 wurde übrigens
in meiner Heimatregion (Nassau)
durchgeführt.
43. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2000, Nr. 1, S. 75
Mehr direkte Demokratie wagen (Volksbegehren und
Volksentscheid)*. Von Hermann K. Heußner und Otmar
Jung, 1999
26. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1996, Nr. 28, S. 2125
Bürgerbeteiligung und Kommunalpolitik. Von Franz-Ludwig Knemeyer, 199542. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 47, S. 3492
Bürgerversammlung-Bürgerbegehren-Bürgerentscheid
(Elemente direkter Demokratie, dargestellt am hessischen Kommunalrecht)*.
Von Ute Spies, 1999
38. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 22, S. 1804
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid (dargestellt am Beispiel des § 26 der
nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung). Von Klaus Ritgen, 1997
58. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2006, Nr. 6, S. 343
Der parlamentarische Finanzvorbehalt bei der Volksgesetzgebung
. Von
Jürgen Krafczyk, 2005
60. Buchbesprechung, veröffentlicht in
StAnz. 2011, Nr. 15 S. 619

Europäische Menschenrechtskonvention (Handkommentar) von Jens
Meyer-Ladewig, 3. Auflage, 2011
IV. Kommunales Umweltrecht (insbesondere zum Schutz der
Umwelt)
35. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 21, S. 1758
Umweltschutz durch kommunales Satzungsrecht*.
Von Gertrude Lübbe-Wolff, 2. Auflage, 1997
Es geht nicht nur um Baumschutz, sondern auch um Bauleitplanung, Abfall, Abwasser u.
Abgaben.
20. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1995, Nr. 1, S. 45
Baumschutzrecht. Von Jörg-Michael Günther, 1994
48. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2001, Nr. 17, S. 1565
Gemeindliches Satzungsrecht und Gesetzesvorbehalt*.
Von Stefanie Engel-Boland, 1999
Im Dickicht von Bundes- und Landesvorschriften - Welche Möglichkeiten verbleiben den
Kommunen, eigene Vorstellungen in örtlichen Gesetzen niederzulegen?
V. Allgemeine kommunalrechtliche Themen
37. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1999, Nr. 20, S. 1594
Die Kommunalaufsicht* (Aufgaben,
Rechtsgrundlagen, Organisation). Von Uwe Lübking und
Klaus Vogelgesang, 1998
9. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1993, Nr. 43, S. 2718
Kommunale Selbstverwaltungsgarantie und staatliches Genehmigungsrecht. Von
Ludger Schrapper, 1992
34. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1998, Nr. 30, S. 2221
Staatsgarantie für kommunale Verbindlichkeiten bei „faktischem Konkurs von
Kommunen"? Von Kyrill-Alexander Schwarz, 1998
7. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1993, Nr. 24, S. 1392
Die Entscheidung des Grundgesetzes für die gemeindliche Selbstverwaltung im
Rahmen der europäischen Integration. Von Wolfgang Müller, 1992
21. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1995, Nr. 3, S. 240
Der Parlamentscharakter der Gemeindevertretung. Von Yvonne Ott, 1994
25. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 1996, Nr. 7, S. 632
Kollegiale Formen kommunaler Verwaltungsführung? Von Gerhard Weinmann,
199313.
Buchbesprechung, veröffentlicht in: StAnz. 1994, Nr. 1, S. 50
Interessenkollisionen und Befangenheit im Verwaltungsrecht. Von Norbert
Kazele, 1990
52. Buchbesprechung,
veröffentlicht in StAnz. 2002, Nr. 18, S. 1684
Experimentierklauseln für die Verwaltung und
ihre verfassungsrechtlichen Grenzen*
Von Volker Maaß, 2001
53. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2002, Nr. 38, S. 3591
Handbuch der Europäischen Charta der
kommunalen Selbstverwaltung*
Von Bert Schaffarzik, 2002
54. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2003, Nr. 9, S. 933
Die Kommunalhaftung (Ein Praxishandbuch des Staatshaftungsrechts)
Von Dr. Karl-Otto Bergmann und Hermann Schumacher. 3. Auflage, 2002
VI. Nassau
5. Buchbesprechung, veröffentlicht in:
StAnz. 1993, Nr. 15, S. 929
Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. Von Otto
Renkhoff, 2. Auflage, 1992
56. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2005, Nr. 26, S. 2286
Nassauische Parlamentarier Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks
Wiesbaden 1868 - 1933
.
Von Barbara Burkhardt und Manfred Pult. 1. Auflage, 2003.
VII. Schöffenwahl
45. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2000, Nr. 36, S. 2863
Die Verantwortung der Kommune bei der Wahl der Schöffen und Jugendschöffen.
Von Hasso Lieber, 1999
VIII. Internet
47. Buchbesprechung,
veröffentlicht in: StAnz. 2001, Nr. 2, S. 172
Internet für Juristen* (Eine praxisorientierte
Einführung). Von Paul Tiedemann, 1999
IX.
Kommunale Zusammenarbeit
28. Buchbesprechung, veröffentlicht in:
StAnz. 1996, Nr. 29, S. 2225
Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit - Verwaltungsgemeinschaftsordnung für
den Freistaat Bayern. Von Norbert Schulz und Anton Stadlöder, 1994
© Ulrich Dressler,
13.03.2012